In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels immer drängender werden, ist es unsere Verantwortung als Christinnen und Christen, aktiv zu handeln und unser Engagement für die Schöpfung zu bekräftigen.
Die Schöpfungsverantwortung ist ein zentrales Anliegen unseres Glaubens. Sie erinnert uns daran, dass wir als Teil der Schöpfung nicht nur für uns selbst, sondern auch für zukünftige Generationen Verantwortung tragen. So wie Gott die Erde und alles, was darauf lebt, geschaffen hat, sind auch wir aufgerufen, diese Schöpfung zu bewahren, zu schützen und achtsam mit den Ressourcen umzugehen, die uns anvertraut sind. Das vorliegende Klimaschutzkonzept der Kirchenkreise Celle, Soltau und Walsrode bietet uns einen klaren Rahmen, um unsere kirchlichen und gemeindlichen Aktivitäten nachhaltig zu gestalten. Es ist ein Zeichen des Wandels und der Verantwortung, das uns motiviert, konkrete Schritte zu unternehmen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, unsere Einrichtungen zukunftsfähig zu aufzustellen und die drängenden Fragen des Klimaschutzes in unsere Arbeit und unser Leben zu integrieren.
Wir laden alle Gemeinden und Mitglieder der Kirchenkreise Celle, Soltau und Walsrode ein, sich aktiv an der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen. Lassen Sie uns gemeinsam an einer lebendigen und nachhaltigen Zukunft arbeiten, die die Werte des Glaubens und die Notwendigkeiten des Klimaschutzes miteinander verbindet. Ihre Ideen, Ihr Engagement und Ihr Mut sind gefragt! Möge unser Handeln von der Überzeugung geleitet sein, dass wir in der Schöpfung Gottes leben und dass wir die Verantwortung tragen, diese zu bewahren.
Lassen Sie uns im Glauben zusammenstehen und uns auf den Weg machen, die Schöpfung zu schützen und für die kommenden Generationen zu bewahren. Schaffen werden wir dies nur gemeinsam. Dank an alle die uns dabei unterstützen. Ihre: