Gedankenverloren blickt Frau Wagner aus dem Fenster in den grauen Januarhimmel, an dem sich die dunklen Wolken türmen. „Was für ein trüber Tag“, sagt die alte Dame, als ich ihr Zimmer betrete. Wir ...
„Gebt mir eure Teller! – Jeder isst einen Teller! – Mindestens einen!“ Das hat meine Mutter immer gesagt, wenn sie den großen heißen Eintopf mit den Topflappen auf den Tisch gestellt hat. Samstags ...
Früher gab es bei uns immer zwei Arten von Klamotten. Die Art, die man draußen trägt, wenn man gesehen wird, sei es in der Schule oder zum Einkaufen. Ordentlich musste es sein und sauber. Am ...
Einer von acht Milliarden Menschen bin ich und dennoch einzigartig. Mit dieser Botschaft hat das neue Jahr begonnen. In der Jahreslosung heißt es: "Du bist ein Gott, der mich sieht." Laut einer ...
»Was da wohl drin ist?« Geschenke sind eine schöne Tradition. Besonders macht sie die Verpackung. Einerseits, weil das schön aussieht. Andererseits, weil man vor dem Auspacken nur erahnen kann: ...
Meine Mutter hatte an die Adventszeit ihrer Kindheit nur schöne Erinnerungen. „Wir haben damals nach altem Rezept braune Kekse gebacken“ erzählte sie mit einem Lächeln und erklärte, dass man ...
Der Blick durchs Schlüsselloch. Als Kinder haben wir ihn geliebt. Vor allem an Heiligabend. Da durften wir nicht mehr ins Wohnzimmer. Aber es gab ja noch ein Schlüsselloch. Da standen wir vor. Um ...
Jeweils 24 gleiche Päckchen liegen in einer Kiste. Und eine steht neben der anderen. Anfang der Woche waren es 50 Kästen voller kleiner Geschenke. Jetzt sind sie verteilt – alle 50 Pakete – ...
„Weißt du noch, wie das war, wenn man Omas Haus betrat? Es roch nach Grünkohl, nach Hüh-nerfrikassee, nach Vanille-pudding – oder was immer sie gerade vorbereitet hatte. Er-innerst du dich an den ...